- ἔξοδος
- ἔξ-οδος, ἡ, der Ausgang, (1) der Ort zum Hinausgehen. Übh. eine Öffnung, durch welche etwas herauskommt, z. B. von den Schamteilen. Von der Mündung eines Flusses. (2) die Handlung des Ausgehens, das Fortgehen; Ggstz εἴςοδος; übertr., λήϑη μνήμης ἔξ., das Ausgehen, Verschwinden; bes. (a) von kriegerischen Auszügen, eine Expedition, Feldzug, sowohl übh. ins Feld, als zur Schlacht, od. übh. nur von einem Orte weg; ἔξοδον ποιεῖσϑαι, einen Feldzug, auch einen Ausfall machen. (b) ein Festaufzug; bes. vom pomphaften Ausgange vornehmer Frauen mit Gefolge; auch vom Auszuge der Braut aus dem väterlichen Hause. (c) das Weggehen des Chores in den Tragödien, ἔξοδον αὐλεῖν τινι, j-m zum Fortgehen aufspielen; ἔξοδος μέρος ὅλον τραγῳδίας, μεϑ' ὃ οὐκ ἔστι χοροῦ μέλος, der Schluß der Tragödie; übh. Schluß, Ende, ἐπ' ἐξόδῳ εἶναι, am Ende sein; λόγων, der Schluß, das Resultat. (3) vom Gelde: das Ausgeben, der Aufwand (Ggstz von εἴςοδος)
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.